Haselnüsse sind bei uns eine beliebte Nussfrucht, die überwiegend aus der Türkei, Italien und aus den USA nach Deutschland eingeführt werden. Obgleich der Haselnussbaum und Hasenussstrauch auch bei uns gedeiht, werden sie hier bislang nicht großflächig angebaut. Wer allerdings einen Garten besitzt, kann problemlos Haselnussbüsche pflanzen und diese im Herbst beernten.
Haselnüsse wachsen bei uns bestens, allerdings können sie wegen ihrer ausgeprägten Wüchsigkeit und der Bildung von Ausläufern gerade in einem kleinen Garten Schwierigkeiten bereiten. So ist die nähere Umgebung wegen des oberflächlichen Wurzelwuchses kaum noch beackerbar, und auch ein 5 bis 7 Meter großer Haselnussbaum kann erheblichen Schatten werfen.
Aus den genannten Gründen veredeln wir unsere Haselnusssorten auf einem geeigneten Wurzelstock, der keine Ausläufer treibt. Zudem verleiht die Veredelung dem Haselnussbaum ein besonders dekoratives Aussehen. Ein erster Nuss-Ertrag setzt gewöhnlich bereits nach einem oder zwei Jahren ein. Bei herkömmlichen Haselnusssträuchern muss man oft acht bis 10 Jahre warten, manchmal länger, bis sie Nüsse tragen. Wer besonders hervorragende Haselnusssorten anbauen und sie von einem dekorativen Haselnussbusch ernten möchte, sollte nur eine entsprechend veredelte Haselnuss-Sorte pflanzen. Alles andere ist verlorene Zeit und verlorene (Garten-) fläche.
Für den plantagenmäßigen Anbau von Haselnussbaum-Sorten empfehlen wir unbedingt veredelte Haselnusspflanzen. Sie tragen nach wenigen Jahren viele Früchte. Die Haselnussbäume sind leicht zu beernten und zu pflegen,einen Stammaustrieb gibt es nicht.
Hier geht es zu unseren Haselnussbaum Sorten