Startseite | Shop | Haselnussbaum-Sorten | Korkenzieherhaselnuss Haselnussbaum kaufen
Korkenzieherhaselnuss Haselnussbaum
Der korkenzieherartige Wuchs gibt der Pflanze ihren Namen. Hat einen besonders hohen Zierwert.
62,50 € inkl. USt. / zzgl. Versand
Nicht vorrätig
Die KORKENZIEHERHASELNUSS (Corylus avellana Contorta) ist eine Zuchtform der Wald-Haselnuss, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den britischen Inseln entdeckt und beschrieben wurde. Die Triebe dieser Zierform wachsen dabei korkenzieherartig. Eine Korkenzieherhaselnuss unterscheidet sich von der herkömmlichen Haselnuss durch ihre stark gewundenen Zweige. Eben wie ein Korkenzieher windet sich der einzelne Ast um sich selbst und gibt dem Strauch seine besondere Erscheinungsform. Durch Einkürzen von älteren Ästen ist beim Neuaustrieb ein besonders starkes Winden der Triebe zu erzielen. Die Korkenzieherhasel ist veredelt, hat nur einen Stamm und ist schwachwachsend. Ihre Blütenkätzchen zeigen sich im März in voller Pracht, jetzt ist der Frühblüher auch am auffälligsten.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist für die Korkenzieherhaselnuss perfekt. Je schattiger der Standort, umso langsamer wächst der Baum. Die Blätter sind frischgrün und herzförmig aber auch stark runzelig und manchmal eingerollt. Durch Einzelstellung im Garten wird er zum dekorativen Blickfang. Bei einer Wuchshöhe von 2 bis 2,5 Metern ist aber auch die Platzierung der Korkenzieherhaselnuss auf Terrassen und in Kübeln möglich. Ein gewöhnlicher Gartenboden ist dem Baum ausreichende Grundlage, um dem Flachwurzler eine ordentliche Basis zu bieten. Aber je nährstoffreicher umso besser. Möchten Sie den Haselnussbaum unterstützen, freut er sich über eine Kompostgabe im Frühjahr. Auch kalkhaltiger Boden wird von der Pflanze gut toleriert.
Die Kätzchen des Korkenzieherhaselnuss Haselnussbaums erscheinen im März noch vor dem Laubaustrieb und schmücken den noch kahlen, mit seinen verdrehten Ästen bizarr ausschauenden Haselstrauch in bemerkenswerter Weise. Der Baum bildet ebenfalls essbare Nüsse aus, ist aber nicht sonderlich ertragreich. Der Geschmack der Nüsse erreicht leider nicht die hohe Qualität, wie Sie sie beispielsweise mit der Butler Haselnuss oder gar der Webbs Preisnuss erzielen werden, aber sie sind dennoch schmackhaft und sammelwürdig.
Die Korkenzieherhaselnuss ist aber in jedem Fall eine sehr besondere Pflanzenzierde in Ihrem Garten, der Ertrag ist hier nur Nebensache. Beachten Sie nur beim Einpflanzen, dass die Veredelungsstelle knapp unter der Erde sitzt, um die Bildung von Wildtrieben zu verhindern.