Der ertragreiche Haselnuss ROTBLÄTTRIGE ZELLERNUSS (Corylus avellana) dient sowohl als Nutz- wie auch als Zierpflanze. Der Haselnussbaum wächst sich mehrstämmig auf vier bis zu sechs Meter Höhe aus und erreicht eine Breite von bis zu 3 Metern. Die veredelte Zellernuss ist genügsam und pflegeleicht und somit auch für den Hobbygärtner gut geeignet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich auch die Pflanze besonders wohl.
Der Baum ist robust und gedeiht in einem leicht sauren bis kalkhaltigen Boden am besten. Die rundlichen Blätter dieser Sorte sind ab März rot bis tiefrot gefärbt, im Sommer ins Grünliche wechselnd. Die Kätzchen sind von rot-brauner Farbe aus denen sich zahlreiche hell- bis mittelbraune Haselnüsse – deren Schale ebenfalls rötlich schimmert – entwickeln. Die Blüte dauert von März bis April an. Der Baum nimmt also quasi die Herbstfarbe bereits im Frühjahr an und präsentiert ein Laub, das sich farblich konträr zu anderen Nussbäumen entwickelt. Aus seinen roten Blütenständen gedeihen dann im Verlauf des Sommers zahlreiche hell- bis mittelbraune Haselnüsse, deren Nussschale ebenfalls leicht rötlich schimmert.
Zum Herbst bilden sich schöne, sehr schmackhafte Haselnüsse die lange haltbar sind aus. Die Haselnüsse enthalten viele gesunde pflanzliche Fette, Vitamine und Folsäuren. Selbst die Blätter dieser Haselnuss haben einen echten Mehrwert. Sie finden als Tee bei Darmbeschwerden Anwendung.
Attraktiv, nützlich und vielseitig einstzbar – Rotblättrige Zellernuss
Der Baum ist vielseitig und wunderschön und gilt als wichtige Nahrungspflanze für Insekten und Vögel. Ein Naturwunder höchster Güte das auch Ihren Garten als Insektenweide mit Leben füllen wird! Übrigens können Sie die Zellernuss Jungpflanze auch sehr gut für die Kübelkultur nutzen.
Schon jetzt viel Spaß beim Auflesen der schmackaften Haselnüsse von September bis Oktober und bei der Verarbeitung der Haselnuss in Kuchen, Smoothie und alle dem was sie meinem mit Haselnussgeschmack verfeinern zu können. Um den ohnehin hohen Ertrag der lange haltbaren Nüsse zu steigern, empfiehlt es sich eine Befruchtersorte in der Nähe zu pflanzen. Als gute Befruchterpflanze hat sich hier bspw. die Haselnuss Hallesche Riesen als sehr geeignet erwiesen. Dank der langen Haltbarkeit der Nüsse, werden sie nicht nur als dekoratives Element über die weihnachtlichen Festtage geschätzt, sondern auch als gern genutzte Leckerei.
Da der Baum gut schnittverträglich ist, können Sie ihn sehr einfach und sorglos in Form halten. Wenn Sie die Baumscheibe im Frühjahr von Unkraut befreien, beugen Sie dadurch im übrigen auch dem Befall durch Schädlinge vor. Die Pflanze ist ansonsten enorm anpassungsfähig. Der robuste Nussbaum gedeiht sehr gut in schwach saurem bis kalkhaltigem Boden. Aber die Pflanze kommt auch mit jedem anderen Boden gut zurecht und so kann auch der unerfahrene Gärtner hier mit guten bis sehr guten Ernteerträgen rechnen.
So groß wird dieser Baum einmal: