Haselnussbaum - Sorten
Wir führen aktuell 24 veredelte Sorten für Sie.
-
46,95 € – 139,70 €
inkl. USt.Tonda gentile Romana / Römer Haselnussbaum bestellen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Die Pflanze trägt bereits nach 1 bis 2 Standjahren. -
46,50 € – 189,90 €
inkl. USt.Wunder aus Bollweiler Haselnuss bestellen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Sehr ertragreiche Sorte mit großen Früchten.
Die Gemeine Haselnuss (Corylus avellana) ist bei uns eine beliebte Nussfrucht, die überwiegend aus der Türkei, aus Italien und aus den USA nach Deutschland eingeführt wird. Obgleich der Haselnussbaum auch bei uns hervorragend gedeiht, wird er hierzulande nicht großflächig angebaut. Wer allerdings einen Garten besitzt, kann problemlos Haselnusssträucher pflanzen und sie im Herbst beernten. Der Haselnussbaum (Corylus colurna) zählt im übrigen zu den Birkengewächsen. Seine Herkunft kann nur grob verortet werden. Kleinasien, Südosteuropa, der Kaukasus und selbst das Himalaya erscheinen hier mögliche Herkunftsregionen zu sein.
Generell haben alle Haselnussbäume folgendes gemeinsam:
- Der Haselnussbaum ist ein oft imposanter Baum. Sei Wuchs ist meist schnell und kräftig.
- Der Baumhasel schätzt den sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten sowie einen tiefgründigen Boden.
- Der Haselnussbaum ist eher anspruchslos und pflegeleicht. Als Jungpflanze sollten aber für eine ausreichende Wasserversorgung Sorge tragen. Eine zusätzliche Düngung ist nicht zwingend benötigt aber alle paar Jahre anzuraten.
- Radikale Schnittmaßnahmen sollten sie vermeiden. Die Baumkrone verträgt aber eine regelmäßige Auslichtung.
- Der Haselnussbaum gilt als wichtige Insekten- und Bienenweide. Zudem dienen seine Früchte auch Kleintieren als gute Nahrungsgrundlage.
Haselnüsse wachsen bei uns bestens, allerdings können sie wegen ihrer ausgeprägten Wüchsigkeit und der Bildung von Ausläufern gerade in einem kleinen Garten Schwierigkeiten bereiten. So ist die nähere Umgebung wegen des oberflächlichen Wurzelwuchses kaum noch beackerbar, und die 5 bis 8 Meter hohen Sträucher können erheblichen Schatten werfen.
Aus den genannten Gründen veredeln wir unsere Haselnusssorten auf einem geeigneten Wurzelstock, der keine Ausläufer treibt. Zudem verleiht die Veredelung dem Haselnussstrauch / Haselnussbusch ein besonders dekoratives Aussehen, und ein erster Nussertrag setzt gewöhnlich bereits nach einem oder zwei Jahren ein. Bei herkömmlichen unveredelten Haselnusssträuchern muss man oft acht bis 10 Jahre warten, manchmal länger, ehe diese Nüsse tragen.
Der Haselnussbaum – einfach und schnell zur eigenen Nuss
Ein Haselnussbaum ist außergewöhnlich pflegeleicht zu halten. Zudem ist die Pflanze enorm robust und sehr gut frostresistent. Mit Ihrer Wahl eine Haselnuss anzupflanzen, erzielen Sie daher die einfachste Art und Weise, leckere und gesunde Nussfrüchte selbst anzubauen. Wer also über ausreichend Platz, einen schattig gelegenen Standort und einen idealerweise lockeren und möglichst wasserdurchlässigen Boden verfügt sollte einen solchen Nussbaum sein Eigen nennen.
Wer also hervorragende Haselnusssorten anbauen und sie von einem dekorativen Baum ernten möchte, sollte nur einen entsprechend veredelten Haselnussbaum pflanzen. Alles andere ist verlorene Zeit und verlorene (Garten-) fläche.
Für den plantagenmäßigen Anbau von Haselnüssen empfehlen wir Ihnen sogar zwingend auf veredelte Haselnusssorten (Corylus avellana) zu setzen. Sie tragen nach wenigen Jahren Früchte und ein veredelter Haselnussbaum ist leicht zu beernten und zu beschneiden. Stammaustriebe gibt es zudem nicht.