Die Walnuss Sibisel (juglans Regia) ist eine mittelstark wachsende rumänische Sorte. Ihre Nüsse sind groß mit einem hohen Kernanteil, wobei der Walnusskern beachtliche ~10 Gramm auf die Waage bringt!
Ihr terminaler Fruchtansatz erfordert bei einem Rückschnitt etwas Vorsicht. Schneiden Sie nicht zu stark zurück, sonst wird der Fruchtansatz entfernt und der Ertrag reduziert sich. Ältere, abgetragene oder geschwächte Triebe, die keine terminalen Knospen mehr bilden, sollten Sie zugunsten jüngerer, kräftiger Triebe entfernen. Dies fördert die Gesundheit und Qualität der Früchte. Der Schnitt in der Ruhephase nach dem Laubabfall im Spätherbst ist ideal, um die Struktur zu formen und das Wachstum im Frühjahr anzuregen.
Durch einen weiteren Bestäuber kann die Ernte der auch selbstfruchtbaren Sibisel sehr hoch ausfallen, da sie im Frühjahr sehr viele weibliche Blüten entwickelt. Als gute Bestäuber haben sich u.a. die Geisenheimer Walnuss Nr. 26 sowie der Walnussbaum RITA erwiesen.
Sein schöner Wuchs, die ausgeprägte Krankheitsresistenz sowie die gute Frosthärte machen den Baum zu einer einfachen Wahl. Der bereits frühtragende Baum wird nur selten angeboten und ist daher eine Rarität auf die Sie kaum verzichten sollten. Seine großen Früchte mit ihrer typischen Form die an eine Delphinschnauze erinnert mit ihren besonders milden Nusskernen sind zudem Grund genug, sich für die Sisibel 44 zu entscheiden. Ab Anfang bis Mitte Oktober können Sie die Nüsse im übrigen ernten.