Rote Donaunuss Nr 1239Walnuss Baum kaufen

Sehr gefragte Liebhabersorte. Knallrote Kerne zum Backen und dekorieren.

59,90 189,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten

Add to Cart
Vogelperspektive auf den roten Nusskern der Rote Donaunuss Nr 1239
Rote Donaunuss Nr 1239
59,90 189,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten
11 Besucher sehen sich dieses Produkt aktuell an.



Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Qualität aus unserer Baumschule
  • Robuste und ertragreiche Pflanzen
  • Schnell versendet
Garantiert sicheres Bezahlen
Zahlungsmöglichkeiten
Vogelperspektive auf den roten Nusskern der Rote Donaunuss Nr 1239
Rote Donaunuss Nr 1239
59,90 189,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten

Rufen Sie uns gerne an

+49 (0)40 85164561
(9:30 – 18:00 Uhr)

oder schreiben Sie uns eine Nachricht:









    Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert

    Die veredelte Walnuss Rote Donaunuss Nr 1239 (Juglans Regia) ist eine der selten anzutreffenden Walnussbaumsorten und eine ganz besondere Liebhabersorte. Die stark rötlich gefärbte Kernhaut macht diese Walnüsse besonders attraktiv, nicht nur für Konditoren, sondern auch für den normalen Haushalt ist sie eine sehr interessante sog. Rote Walnuss.

    Der Walnussbaum stammt aus Ybbs an der Donau / Niederösterreich. Regional ist dieser Walnussbaum auch als Rote Donau oder Rote Donaumutter bekannt.

    In geschützten und lieber sonnigen als halbschattigen Lagen weist die Rote Donaunuss Nr 1239 hohe Walnuss-Erträge auf. Der mittelfrüh austreibende und mittel- bis starkwachsende Baum bildet eine große ausladende Krone aus und benötigt einen Standortraum von ca. 70 Quadratmetern. Der Tiefwurzler erreicht eine Wuchshöhe von 6 bis 8 Metern und schätzt den humosen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Da der Baum selbstfruchtbar ist, können Sie ihn problemlos als Solitär in einem großen Garten pflanzen. Der Standort sollte in der Sonne oder im Halbschatten liegen. Seine gelblich-grüne Blüte erstreckt sich von April bis Mai und wird zum Blickfang seines ohnehin enorm attraktiven Blattwerks. Die großen, mittelgrünen ovalen Blätter sind gefiedert und wechselständig angeordnet und färben sich im Herbst in ein idealtypisches Goldgelb.

    Die an den Ästen einzeln stehenden Nüsse sind klein bis mittelgroß ca. 36 mm hoch und 30 mm breit länglich oval und etwas zugespitzt. Die braune Schale ist glatt und dünn, gut knackbar und vollkernig – der Geschmack der Früchte ist hervorragend! Wegen der rosa bis blutrot gefärbten Kernhaut wird die ROTE DONAUNUSS Nr 1239 auch als Blutnuss bezeichnet; und ist auch als Klon 1239 bekannt. Dieser Walnussbaum wird seit über 100 Jahren erfolgreich in Deutschland gepflanzt und verfügt somit also über eine lange Tradition, unter den „roten Walnüssen“.

    Attraktiv und pflegeleicht mit hervorragenden Nüssen

    Dieser Walnussbaum besticht nicht nur durch seine majestätische Optik und seine hervorragend aromtischen Nüsse, sondern auch durch den pflegeleichten Umgang mit ihm. Nur in jungen Jahren und bei langanhaltender Trockenheit sollten Sie den Jungbaum bitte zusätzlich mit Wasser versorgen. Im fortgeschrittenen Alter kann sich die Krone der Roten Donaunuss etwas zu stark verzweigen und damit zu sehr verdichten. Nur dann benötigt diese Bäume Ihre Unterstützung und Sie sollten sie dann idealerweise im Spätsommer, ab Ende September, auslichten.

    Die Rote Donaunuss Nr 1239 wird Ihnen in jeder Hinsicht viel Freude schenken! Genießen Sie diese seltene und hervorragende Nuss mit ihren gesunden Früchten, mit ihren markanten Kernen, mit all Ihren Sinnen!

    So groß wird dieser Baum einmal:

    Baumgröße Darstellung

    Eigenschaften

    Gewicht n. v.
    Wuchshöhe (Endhöhe)

    5 m – 10 m

    Wuchsbreite (Kronenbreite)

    über 6 m

    Wuchsgeschwindigkeit

    langsam, mittel, schnell

    Wuchsform

    säulenförmig, rund, schirmartig

    Frosthärte

    unter -20°C

    Erntezeit

    mittel (September-Oktober)

    Fruchtgröße

    klein, mittel

    Blattfarbe

    grün

    Bodenansprüche

    kalkreich, nährstoffreich, humos, durchlässig

    Standortansprüche

    Sonne