Moselaner Walnuss Nr. 120 veredeltWalnuss Baum kaufen

Hoher und regelmäßiger Ertrag. Optimal für den Plantagenanbau. Eine der besten deutschen Sorten.

49,90 169,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten

Add to Cart
Jungbäume
Moselaner Walnuss Nr. 120 veredelt
49,90 169,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten
1 Besucher sieht sich dieses Produkt aktuell an.



Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Qualität aus unserer Baumschule
  • Robuste und ertragreiche Pflanzen
  • Schnell versendet
Garantiert sicheres Bezahlen
Zahlungsmöglichkeiten
Jungbäume
Moselaner Walnuss Nr. 120 veredelt
49,90 169,90  inkl. USt. / zzgl. Versandkosten

Rufen Sie uns gerne an

+49 (0)40 85164561
(9:30 – 18:00 Uhr)

oder schreiben Sie uns eine Nachricht:









    Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert

    Die Moselaner Walnuss Nr. 120 hat ihren Ursprung in Deutschland und wurde in Güls (Rheinland-Pfalz) an der Mosel selektiert. Entsprechend ist der Baum an hiesige Lagen gut gewöhnt und kann sowohl im Flachland als auch im Mittelgebirge wachsen. Der veredelte Walnussbaum Moselaner Walnuss Nr. 120 ist starkwüchsig und treibt recht spät Ende Mai aus, so dass der Baum nicht spätfrostgefährdet ist.

    Der Nussbaum ist im Gegensatz zu anderen Sorten genügsam und anspruchslos. Er kommt sowohl mit lehmigen, normalen und auch sandigen Böden gut zu recht. Idealerweise schenken Sie der Moselaner Walnuss aber einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, der keine Staunässe aufweist. Der Baum schätzt den warmen, eher windgeschützten Standort in der Sonne. Entsprechend kommt die Moselaner Walnuss auch gut mit länger andauernden Trockenperioden ab dem 4. Standjahr zurecht. In jüngeren Jahren sind Wassergaben während intensiver Trockenzeiten anzuempfehlen. Durch einen weißen Kalkanstrich können Sie im Winter zudem verhindern, dass sich der Stamm nach Frostnächten durch die Sonneneinstrahlung einseitig zu stark erwärmt und nicht gewünschte Frostrisse ausprägt.

    Insbesondere unsere heimischen Weinanbaugebiete bieten diesem stattlichen Walnussbaum perfekte Bedingungen, um beste Früchte und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Achten Sie unbedingt auf eine ausreichend große Standfläche bis 120qm, so dass der Walnussbaum seine schöne, starke und breit ausladende Krone komplett ausbilden kann.

    Die großen Nuss-Früchte reifen ab Ende September bis in den Oktober hinein. Ihr Kernanteil liegt mit 49% überdurchschnittlich hoch. Die große Walnuss wird bis 4,5 cm lang und über 3,5 cm breit. Der gold-gelbfarbende Kern füllt die Schale komplett aus und ist süßlich aromatisch. Die Moselaner Walnuss Nr. 120 zählt zu den besten deutschen Walnüssen und ist insbesondere für den Erwerbsanbau geeignet, da der Ertrag regelmäßig hoch ausfällt, sofern Fremdbefruchtung sichergestellt wird! Als gute Befruchtersorte gilt hier die Geisenheimer Nr. 26.

    Nach der Ernte trocknen wird diese Walnusssorte explizit getrocknet. Durch die Lagerung verliert sie ihre Bitterstoffe wodurch sich ihr Geschmack verfeinert und vertieft. Essen Sie die Nusskerne gerne in Müslis oder nutzen Sie sie in Gebäck und anderen winterlichen Leckereien.

    So groß wird dieser Baum einmal:

    Baumgröße Darstellung

    Eigenschaften

    Gewicht n. v.
    Wuchshöhe (Endhöhe)

    über 10 m

    Wuchsbreite (Kronenbreite)

    über 6 m

    Wuchsgeschwindigkeit

    mittel

    Wuchsform

    säulenförmig

    Frosthärte

    bis -20°C

    Erntezeit

    spät (Oktober-November)

    Fruchtgröße

    mittel, groß

    Blattfarbe

    grün

    Bodenansprüche

    nährstoffreich, sandig, lehmig, durchlässig

    Standortansprüche

    Sonne