Walnuss aus Mehlen
Kurmarker Walnuss (Nr. 1247)
Die KURMARKER WALNUSS (NR. 1247) stammt Mehlen bei Forst, der Kurmark (Churmark), an der heutigen Grenze zu Polen. Der Baum wächst mittelstark bis sehr stark, insbesondere an warmen und sonnigen Standorten auf nährstoffreichen Böden. Dort treibt er recht früh aus und bildet eine große, breite Krone. Er blüht im April, an sehr milden und sonnigen Standorten auch früher. Die Sorte bildet glatte, schöne Stämme, die auch weiter hochgezogen werden können. So entsteht das sehr wertvolle Walnussholz, das durch gute Holzausreife nach frühem Triebabschluss sehr begehrt ist.
Walnussholz wird unter anderem zu Furnieren in der Möbelindustrie verarbeitet.
Die Kurmarker Walnuss ist winterhart. Der Baum kann an geeigneten Standorten sehr groß werden, um 12 bis 16 Meter und noch darüber. Daher eignet er sich hervorragend als Hofbaum, Schattenspender sowie für große Gärten und Parkanlagen, Wälder und auf sonstigen Freiflächen. Wegen seines sehr ansprechenden Erscheinungsbildes, das auch ohne eingreifende Schnittmaßnahmen entsteht, ist diese Sorte exzellent als pflegeleichter Solitär geeignet. Gerade dann wird er massenhaft hochwertige Nüsse produzieren.
Obwohl die Sorte winterhart ist, sollten junge, kleinere Bäume vor möglichem sehr rauem und kaltem Wetter im Spätwinter oder Frühjahr geschützt werden.
Die mittelgroßen Nüsse mit einem Kernanteil von ca. 44% (ein sehr guter Wert) reifen ab Anfang bis Mitte September. Sie sind etwas spitz zulaufend und umschließen den Kern sehr gut. Dennoch lassen sie sich gut knacken geben den Kern frei. Nach dem Trocknen halten sie sich ohne Einbußen bis zur nächsten Ernte, wenn sie nicht schon vorher verzehrt werden. In verschiedenen Geschmackstests wurden die Nüsse der Kurmarker Walnuss oft als die wohlschmeckendsten aus dem Deutschen Nusssortiment beschrieben.
Eine feine Walnuss, die dazu auch ein gesunder Leckerbissen ist. Voll mit Vitaminen, Magnesium, Eisen, Kalium und ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Der Nusskern eignet sich ideal zum Frischverzehr, zum Backen und zum verfeinern von Speisen.
So groß wird dieser Baum einmal: