Bei der „PENDULA“, HÄNGEWALNUSS handelt es sich um eine ganz besondere, nicht sehr hoch wachsende, Walnussbaum-Form. Seinen Namen trägt der Baum, wegen seiner Äste und Zweige die oft bis zum Boden herabhängen. Dies gibt dem Walnussbaum sein charakteristisches Erscheinungsbild, einer Trauerweide nicht unähnlich. Entdeckt wurde der Baum wurde um 1850 in Waterloo (Belgien) und wurde später von von Armand Gothier vermehrt und verbreitet.
Die Hängewalnuss ist eine äußerst selten anzutreffende Pflanze. Botanische Gärten und Liebhaber besonderer Raritäten schätzen diesen Walnussbaum hingegen sehr. Die mittelgroßen und recht gut schmeckenden Walnüsse der Juglans regia Pendula stehen jedoch nicht so sehr im Vordergrund beim Anbau, als vielmehr die Walnussbaumpflanze selbst. Ein Augenschmauß in jedem Garten!
So groß wird dieser Baum einmal: