Diese ungarische Sorte ESTERHAZY II aus Fertöd (Westungarn) zählt zu den geschmacklich besten Walnüssen. Der Walnussbaum wächst mittelstark und breitkronig. Das macht den Tiefwurzler nicht nur zu einem tolen Nussliefarneten, sondern auch zu einem echten Zierbaum im größeren Garten. Seine unpaarig gefiederten Blätter sind von zarter Schönheit die einen sanften Duft verströmen. Die locker verzweigte Baumkrone ist nicht nur ein guter Schattenspender, sondern schenkt ein geradezu romantisch anmutendes Lichtspiel. Und auch die dunkelgraue, streifenförmig eingerissene Baumrinde unterstreicht den schönen Habitus des Nussbaumes.
Der Standort sollte in der Sonne oder im Halbschatten liegen, ein normaler, durchlässiger Boden, der eher trocken ist, wird von dieser Pflanze bevorzugt. Der ESTERHAZY II zeigt darüber hinaus eine ausreichend gute Frosthärte auf.
Bei optimalen Kulturbedingungen sind gute bis sehr gute Ernte zu erwarten. Die recht dünnschaligen, äußerst schmackhaften Nüsse reifen von September bis Oktober. Die eiförmige, ca. 4 cm lange und und etwa 3,7 cm breite, stattliche große Walnuss ist glattschalig bis leicht gefurcht. Der Kern der Walnuss ist hell mit einem sehr hohen Kernanteil von 49 %. ESTERHAZY II ist ein sog. Selbstbefruchter und kann daher auch als Solitär im Garten angepflanzt werden.
Der robuste und kaum krankheitsanfällige Baum sollte jedoch nicht in Regionen mit hoher Spätfrostgefahr gepflanzt werden. Durch seinen recht frühen Austrieb ab Anfang Mai zeigt diese Sorte ein gewisse Spätfrostgefährdung an. Die eher unscheinbare, grünlichgelbe Blüte gleicht der Baum aber mit einem leuchtend gelben Herbstlaub aus und zeigt hier dann nochmal deutlich, warum ESTERHAZY II auch als Ziergehölz gepriesen wird.
So groß wird dieser Baum einmal: