Bei der Schwarznuss Emma K. (Juglans nigra) handelt es sich um eine selbstbestäubende Sorte die sich durch ihre dünnere Schale und den großen Fruchtkern auszeichnet. Der Kernanteil beträgt über 35% bei der Schwarznuss Emma K.. Der Geschmack ist ähnlich wie der von Haselnüssen.
Die Schwarznuss Emma K. ist ein richtig guter und regelmäßiger Nusslieferant. Der Nussbaum wird aber auch wegen ihres dekorativen Blattwerkes und des allgemeinen Erscheinungsbildes des Baumes gerne angepflanzt. Das Gehölz erzielt eine Wuchshöhe von 5 bis 8 Meter, ist also für einen Nussbaum eher klein. Pflanzen Sie den Sonnenanbeter unbedingt an einem sonnigen Standort, er liebt es warm und steht gerne im Rampenlicht. Ein nährstoffreicher und tiefgründiger Boden lassen ihn zusätzlich gut gedeihen. Obgleich er den feuchten Untergrund mag, kann er mit Staunässe aber gar nicht umgehen – die gilt es also unbedingt zu vermeiden. Die Schwarznuss ist also insgesamt etwas anspruchsvoller als bspw. der Walnussbaum.
Schwarznuss Emma K. – Klein aber oho!
Die schöne Blüte beginnt realtiv spät im Jahr erst im Mai, so dass nur eine geringe Spätfrostgefahr bei dieser Pflanze besteht. Über den Sommer hinweg füllt sich der Nussbaum üppig mit seinen feinen Nüssen, die Sie von September bis Oktober sammeln können. Wer einen größeren Garten besitzt kann die Schwarznuss Emma K. problemlos pflanzen. Der Solitär macht sich aber ebenso gut als Parkbaum oder als Statdbaum. Er ist überaus hitzersistent und damit auch in Weinanbaugebieten sehr gut einsetzbar. Ob seines prächtigen Blattwerks sollten Sie aber ein eher windgeschützter Standort ins Auge fassen, um Astbrüchen durch Windschäden vorzubeugen.
Im Herbst erstrahlt die Emma K. im übrigen in einem besonders attraktiven Herbstkleid. Die Belaubung verfärbt sich edel gelbgolden und verzaubert Ihren Garten nochmals vor dem Winter in ein prachtvolles Farbenmeer.
Das Gehölz benötigt an sich keinen Schnitt. Sollten Sie den Baum dennoch zurückschneiden wollen um Platz zu sparen, kommt der Solitär damit gut zurecht.
Die gebrochenen Nusskerne der Schwarznuss werden als Dekoration gerne auf Eis und Gebäck verwendet. In Scheiben geschnittene und polierte Nussschalen finden oft das Interesse von Kleinkünstlern. Die bemerkenswert harte Schale dient also als robuster Naturstoff.
Die Schwarznuss ist insgesamt eine recht pflegeleichte Pflanze. In Trockenzeiten sollten Sie insbesondere den Jungbaum ausreichend wässern. Schenken Sie dem Baum mit Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr eine zusätzlich gute Düngung, fördert das das gesunde Wachstum der Pflanze. Ein regelmäßiger Schnitt ist eher unnötig. Entfernen Sie aber gerne immer wieder einmal beschädigte Äste und Zweige.
Mit der Emma K. erzielen Sie sowohl wertvolle Nüsse als auch hochwertiges Holz. Und ganz nebenbei ist der Nussbaum auch überaus bienenfreundlich, und dient den kleinen Helfern als nützliche Frühjahrsnahrungsquelle.