Aus der Dordogne, dem Südwesten Frankreichs stammt die Maronenbaum-Sorte BELLE EPINE. Der Baum weist einen mittelstarken Wuchs auf und ist hinsichtlich des Bodens unempfindlich. Er schätzt aber lehmig-sandigen, wasser-durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Sorte ist spät reifend Ende Oktober.
Ihre sehr hochwertigen großen, dunkel mahagoni-farbenen, glänzenden Früchte sind ausgesprochen attraktiv und lagerfähig. Die Maronen sind elliptisch-lang und zeichnen sich zusätzlich durch eine gute Schälbarkeit aus. Ob als frische Marone, in konservierter Form oder als Konditorware, die BELLE EPINE ist für die industrielle Verarbeitung geeignet. Der Maronenbaum liefert sehr hohe Erntemengen wegen der sehr guten Fruchtbarkeit der weiblichen Blüte. Die Esskastanie benötigt jedoch wie alle Maronenbäume eine Bestäubersorte, wie bspw. MARIGOULE, der als guter Bestäuber gilt. Die Frucht ist gelbfleischig und zart mit einem richtig guten Maronengeschmack.