Die Goldhasel AUREA ist eine recht seltene Varietät der heimischen Haselnuss, die leuchtend gelb-golden austreibt. Ihre markante Blattfärbung und ihre relative Schwachwüchsigkeit gegenüber der Wildform, machen sie zu einer ganz besonderen Sorte. Ihre frühe Blüte ist eine wertvolle Bienenweide.
Die Goldhasel AUREA erreicht eine Gesamtwuchshöhe von 2,5 - 4 Metern und eine Breite von 2 - 3 Metern. Das Blätterwerk hat im Austrieb ihre typische und namensgebende goldgelbe Farbe, das im Sommer vergrünt. Ehe die Pflanze im Herbst ihre Blätter fallen lässt verfärbt sich das Laub nochmals gelb. Die enthaltsame und winterharte Goldhasel hat keine besonderen Ansprüche was den Boden betrifft, ist jedoch salzempfindlich. Allzu intensive Sonneneinstrahlung verträgt sie weniger gut und kann zu Blattbrannt führen.
Die Kätzchen sind auffallend gelb, die weiblichen Blüten leuchtend rot. Die gelben Blütenkätzchen erscheinen vor dem Blattaustrieb ab Ende Februar, die Ernte der Haselnüsse erfolgt von September bis Oktober. Als kontrastreicher Zierstrauch gewinnt die Goldhasel besondere Aufmerksamkeit bei Anpflanzung von rotlaubigen Gehölzen. Ihre Nüsse sind essbar, wobei der Nussertrag erheblich geringer ausfällt, als bei Ertragssorten wie der Webbs Preisnuss oder der Nottinghams Frühe.